Buchveröffentlichungen
2025 | ![]() |
SCHAUERHEIMEine Kindheit im Franken der Nachkriegszeit.ARS VIVENDI, 236 Seiten. |
2023 | ![]() |
VON DER HELDENVEREHRUNG ZUM OPFERGEDENKENKriegerdenkmäler und Erinnerungskultur im Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim,(Sonderband 2 der Miszellen zur Geschichte der Stadt Neustadt a. d. Aisch), 486 Seiten. |
2020 | ![]() |
300 JAHRE HOFGESCHICHTEChronik der Familie Wust in Haidt,68 Seiten. |
2020 | ![]() |
Neischdädder KerwaUnner liewa guuda scheena Neischdädder Kärrwa.(Bd. 4 der Miszellen zur Geschichte der Stadt Neustadt a. d. Aisch), 132 Seiten. |
2019 | ![]() |
Auf den Weg in bessere ZeitenNeustadt an der Aisch zwischen Kriegsende und Wirtschaftswunder.(Sonderband 1 der Miszellen zur Geschichte der Stadt Neustadt a. d. Aisch/Sonderband 5 der Streiflichter), 682 Seiten. |
2019 | ![]() |
Das "Gasthaus zur Goldenen Sonne" in Neustadt an der AischEine Geschichte des Hauses und seiner Bewohner (Bd. 3 der Miszellen zur Geschichte der Stadt Neustadt a. d. Aisch), 136 Seiten |
2016 | ![]() |
NS-Hochburg in MittelfrankenDas völkische Erwachen inNeustadt a. d. Aisch 1922-1933. (Sonderband 4 der Streiflichter), 408 Seiten. |
2014 | ![]() |
Müller und Mühlen im Zenngrund.Vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt (Historischer Verein für Mittelfranken: Mittelfränkische Studien, Band 24), 660 Seiten. |
2013 | ![]() |
Mühlengeschichten.Aus der Welt der fränkischen Müller,2. verb. und erweiterte Auflage, 188 Seiten. |
2012 | ![]() |
Mühlengeschichten.Aus der Welt der fränkischen Müller,160 Seiten. |
2010 | ![]() |
Müller und Mühlen im Aischgrund und seinen Nachbartälern.Vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte:Reihe IX: Darstellungen aus der Geschichte, Band 56), 896 Seiten. |
2005 | ![]() |
Mühlen im fränkischen AischgrundZwischen Nostalgie und Neubeginn.Mit Bildern von Andreas Riedel (2. verb. Auflage 2006), 132 Seiten. |
2005 | ![]() |
Ein Juwel unter den Aischgrundmühlen: Die Kohlenmühle
132 Seiten.
|
2002 | ![]() |
»Es gilt das gesprochene Wort«99 Reden und Grußworteder Jahre 1990-2002, 578 Seiten. |
2001 | ![]() |
Johann Christoph Georg Schiedmayer(1740-1820)Schreinermeister, Orgelbauer und Instrumentenmacher in Neustadt an der Aisch, 162 Seiten. |
2000 | ![]() |
Junge alte Stadt Ein Stadtführer, 120 Seiten. |
1999 | ![]() |
Mitten in Franken:
Politisches, Wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im Aischgrund (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte: Reihe XIII: Neujahrsblätter, Heft 42), |
1997 | ![]() |
Johann Mützel (1647-1717) -
(Sonderheft 3 der Streiflichter), 108 Seiten. |
1997 | ![]() |
Von Mauern, Türmen und Toren mit Fotos von Harald Munzinger, 36 Seiten. |
1996 | ![]() |
Der kgl. bay. Musikmeister
Komponist des »Bayerischen Defiliermarsches«, 140 Seiten. |
1995 | ![]() |
Wiederbetrachtet:
Luftbilder der Kreisstadt Neustadt a. d. Aisch, 132 Seiten. |
1990 | ![]() |
KarpfenschwatzHistörchen um den Aischgründer Karpfenmit Bildern von Paul Reutter (4. Auflage 1998), 96 Seiten. |
1988 | ![]() |
Portrait einer Dorfgemeinschaft: SchauerheimGeschichte, Brauchtum und Daten, hg. zum 100-jährigen Jubiläum des Gesangvereins Schauerheim, 144 Seiten. |
1987 | ![]() |
Johann Peter Achtelstetters AnmerkungenLändliche Alltagsgeschichte aus markgräflich-preußischer, napoleonischer und bayerischer Zeit mit Aquarellen, Skizzen und Zeichnungen von Theodor Alt, 120 Seiten. |
1986 | ![]() |
NivenstatErste urkundliche Erwähnung der Stadt Neustadt an der Aisch vor 700 Jahren (1285-1985), 64 Seiten. |
1985 | ![]() |
Setz dich auf die EisenbahnAllerlei alte Gedichte und neue Bilder über die. Ludwigsbahn mit Zeichnungen von Barbara Fürstenhöfer, 64 Seiten. |
1985 | ![]() |
Verdn, vorverdn und vorvorverdnGeschichten aus dem Aischgrund, illustriert von Eva-Maria Kraus, 140 Seiten. |
1985 | ![]() |
Die historisch-statistisch- topographische Nachrichten von einigen Gegenden des Aischgrundesdes Johann Georg Raab, 134 Seiten. |
1984 | ![]() |
Die Aktienstallung in Neustadt an der AischEin Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte einer kgl. bay. Garnison im 19. Jahrhundert, 208 Seiten. |
1980 | ![]() |
Die Geschichte der Stadtapotheke
138 Seiten
|
1967 | ![]() |
Deutschlands erste Eisenbahn
Die kgl. priv. Ludwigs-Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth (2. Aufl. 1985), 285 Seiten. |